Politische und demokratische Bildung wird als eine wichtige Aufgabe der Schule verstanden. Mit dem wandelnden Verständnis das Deutschland eine Migrationsgesellschaft ist, kommen auch neue Perspektiven und Anforderungen an den Bereich der Politischen Bildung. Dieser muss nicht nur selbstreflexiv auf seine Gegenstände schauen, sondern auch ausloten, wie unterschiedlich sich demokratische Zugänge gestalten. Die Heterogenität der Lebenswirklichkeiten der Schüler gewinnt daher an Bedeutung. Die unterschiedlichen Perspektiven können die Kontroversität im Unterricht erhöhen. Nicht zuletzt die Etablierung rechtspopulistischer und rechtsradikaler politischer Akteure und Diskurse haben die Themen Migration, Demokratie, Rassismus und Antisemitismus als weiterhin wichtige Themen der politischen Bildung gefestigt. Ebenfalls erfordern Ereignisse wie rechtsextreme oder islamistische Attentate oder aktuelle weltpolitische Ereignisse wie der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Streifen ein tagespolitischen Aufgreifen, welches sich jedoch in verschiedensten Spannungsfeldern bewegt. Umso kontroverser die Themen gesellschaftlich diskutiert werden bzw. umso vielfältiger und unterschiedlicher die gesellschaftlichen Forderung an die Schule sind, umso stärker steigt oftmals die Unsicherheit bei den Lehrpersonen.
Das Blockseminar will sich diesen Sachverhalten und den Anforderungen an der politischen-demokratischen Bildung in der Schule annähern. Dabei wird es im 1.Teil des Blockseminares um eine theoretischen Perspektive auf diese Anforderungen gehen, sowie der Frage wie eine antisemitismus- und rassismuskritische Perspektive aussehen könnte. Im 2.Teil soll es vor allem um eine methodisch-didaktische Annäherung gehen. Gemeinsam sollen Materialien und Handreichungen für den Unterricht besprochen und reflektiert werden. Die Möglichkeit Methoden im Seminar selbst anzuwenden, wird es dabei ebenfalls geben.

Grundlagen der Musiklehre und Gehörbildung 2 für L1/L2

  • freitags, 14:15 - 15:45 Uhr in Raum 0012
  • Veranstaltungsbeginn: 19.04.24
Lehrende: Kaja Nieland