1   Ansatz

Die Innenentwicklung bleibt auf absehbare Zeit eine - wenn nicht sogar: die - Hauptaufgabe des Städtebaus.

Gebraucht werden Ideen für eine sich teils dramatisch verändernde Realität der Stadt. Verträgliche Mobilität, gutes Stadtklima, Vernetzung der Funktionen, Resilienz der räumlichen Struktur, Mini-mierung des Energieeinsatzes und -bedarfs, Qualifizierung des Gebäudebestandes sind dabei wichtige aktuelle Stichworte. 

Sie sind zu verbinden mit den herkömmlichen, sich aber immer wieder neu stellenden Kernaufgaben des Städtebaus: Verknüpfung unterschiedlicher Quartiere, Entwicklung angemessener Nutzungsarten, -dichten und -mischungen, Gestaltung attraktiver und gut funktionierender Stadträume.

Es geht dabei nicht immer um Neubau. Erhaltung von Qualitäten, Transformationen, Neubestimmungen, auch Reduktionen, „Entdichtungen“ und Entlastungen können strategische Ansätze von städtebaulichen Entwicklungen sein - die auch nicht immer in architektonischen Leuchtturmprojekten ihre Erfüllung finden, sondern langfristig und in kleinen Schritten umgesetzt werden.

Dieser Ansatz soll an den folgenden sehr heterogenen Kasseler  „Problemlagen“ erprobt werden.

 

2   Planungsgebiete

2.1 Glockenbruchweg, Süsterfeld / Helleböhn

Situation

Das Gebiet um den Glockenbruchweg ist seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts weitgehend ungeplant „zugelaufen“: hier finden sich verschiedene Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Supermärkte, Wohngebäude, Grün- und Brachflächen in kleinteiliger Verflechtung (FNP: Mischgebiet / Sondergebiet Möbelmarkt).

Aufgabe

Überlegungen zur Erhaltung bzw. Entwicklung einer resilienten innerstädtischen Nutzungsmi-schung (Emissionen, Mobilität, räumlicher Maßstab, Art, Dichte und Körnung der Nutzungen)

Hier ist eine Gesamtstrategie gefragt, die durch beispielhafte Entwürfe verdeutlicht werden soll.

 

2.2 Gewerbeflächen Fleischhut / Scheuch, Nord-Holland

Situation

Die benachbarten Gewerbeflächen (FNP) sollen konvertiert werden. In dieser zentralen Lage sind neben konventionellen und innovativen Wohnformen weitere soziale, kulturelle und gewerbliche Nutzungsangebote denkbar.

Aufgabe

Städtebaulicher Entwurf

     

2.3 Maybachstraße / Blüthlinde, Rothenditmold

Situation

Die große, annähernd dreieckige Fläche zwischen Wolfhager Straße, Maybachstraße und Bahngelände ist nur im nordöstlichen Randbereich bebaut (markant: Kirche Rothenditmold) und besteht wesentlich aus Kleingarten- und Brachflächen. Im FNP ist der unbebaute Bereich als Grünfläche / Zweckbestimmung Gärten mit zu sichernder Grünverbindung ausgewiesen Die Stadt Kassel prüft z. Zt. die Aufstellung eines B-Plans. der eine geordnete Gesamtbebauung ermöglichen soll. 

Aufgabe

Entwicklung von Entwurfskonzepten, die fundamentale stadtklimatische Anforderungen mit der gewünschten Arrondierung verträglich verbinden 

     

2.4 Ölmühlenweg/Yorckstraße, Unterneustadt / Bettenhausen

Situation

Der Kasseler Osten ist von der Kernstadt getrennt: durch eine breite unwirtliche Zone mit  Hauptverkehrsstraßen, Sportplätzen, Gewerbeflächen mit Wertstoffhandel (vulgo Schrottplätze und Autofriedhöfe), ausgedehnten Parkplätzen und Brachflächen (FNP: gewerbliche Bauflächen).

Unterneustadt und Bettenhausen sind durch die Leipziger Straße verbunden. Sichere und bequeme Fuß- und Radwegeverbindungen gibt es nicht. 

Aufgabe

Für den Bereich zwischen Dresdner Straße und dem Lauf des Wahlebaches sollen Vorschläge für eine bessere Verknüpfung von Kassel Ost und Kassel Mitte entwickelt werden. Das bezieht sich auf die Schaffung / Verbesserung von Fuß- und Radwegeverbindungen und auf veränderte Nutzungsstrukturen mit attraktiven (oder jedenfalls nicht abschreckenden) Stadträumen. Wichtig ist die Frage des Autoschrotts:  Wir lassen ihn verschwinden - aber wohin? Wir machen ihn unsichtbar - aber wie? Wir machen ihn interessant - aber womit? Wir kombinieren ihn - aber mit was?

 

Für das Projekt wünschen wir uns ausdrücklich Student*innen aus allen drei Fachrichtungen, für die es jeweils auch wichtige Aufgaben gibt – im Idealfall zur Bearbeitung in interdisziplinären Teams.