Das Einführungsstudio Landschaftsplanung vermittelt einen breiten inhaltlichen und methodischen Überblick zu den Aufgabenfeldern und Arbeitsweisen von Landschaftsentwicklung und Landschaftsplanung.

Wir beginnen mit grundlegenden Erfassungen in Form der bewussten sinnlichen Wahrnehmung der räumlichen Umwelt (Baustein 1). Dem folgen eine oder zwei geführte Exkursionen, die der Vermittlung von Grundlagen dienen und während derer Handzeichnungen von charakteristischen Merkmalen verschiedener Raumausschnitte angefertigt werden (Baustein 2). Anschließend werden in den Themenfeldern Ökologische Gradienten/Standortvielfalt/Biotope, Vögel und ihre Lebensräume, bodengebundene Nutzungen (Land-/Forstwirtschaft), landschaftsgebundene Erholung / Orts- und Landschaftsbild / regionale Identität sowie Siedlung und Freiraum einzelne Fragestellungen im Kontext „Analyse/Bewertung/Planung” bearbeitet (Baustein 3).

Baustein 1 und 2 werden jeweils in Kleingruppen bearbeitet. Baustein 3 wird einzeln im Rahmen des jeweiligen Themas der Kleingruppe bearbeitet.

Der Projekttitel „KlimaWandel” ist einerseits als inhaltliche Ausrichtung des Einführungsstudios zu verstehen, denn ein inhaltlicher Fokus wird auf den klimawandelbedingten Veränderungen von Natur und Raum und der Frage liegen, wie Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung mit diesen sachgerecht umgehen kann. Andererseits bezieht sich der Projekttitel auf den unter anderem durch die Corona-Pandemie bedingten Wandel in vielen gesellschaftlichen Bereichen, so auch der Wandel des Klimas und der Atmosphäre im universitären Alltag und der Wandel im Berufsfeld der Landschaftsplanung.

Im Rahmen des Einführungsstudios sind mehrere Studienleistungen zu erbringen (Präsentationen, Abgabe von Zwischenberichten, Erstellung eines Posters, Studienleistung im Rahmen des Kurses zur Einführung in Geografische Informationssysteme (GIS)). Die Prüfungsleistung bildet der am Ende des Semesters abzugebende Bericht.