Seminare von Prof. Krummheuer können von Studierenden nur einmal während ihrer Studienzeit belegt werden. Studierende, die also schon einmal ein Seminar von Prof. Krummheuer besucht haben, mögen sich melden und zügig einen Platz in einem anderen Seminar suchen.

Das Seminar findet durchgehend online statt. Weitere Details werden bekannt gegeben, sobald die Teilnehmer*innen für das Seminar feststehen.

Das Seminar basiert auf dem Buch „der Alltag im Mathematikunterricht“, das Marei Fetzer und ich im Jahr 2005 im Elsevier-Verlag (jetzt Springer) publiziert haben. Es handelt über den Unterrichtsalltag. Das Ziel ist, dass er besser verstanden wird und damit auch anders gestaltbar wird. Wir begreifen diesen Alltag als das, was durch das konkrete, auf einander bezogene Handeln zwischen Lehrenden und Lernenden entsteht. Er stellt die Unterrichtsrealität auf der Mikroebene im Sinne des obigen Epigramms dar: Der Unterrichtsalltag ist komplex, variabel und erscheint auf den ersten Blick ungeordnet, vielleicht sogar undurchsichtig und man fühlt sich ihm ausgeliefert. Zugleich stellt dieser Alltag den Einflussbereich dar, den Lehrende durch ihr Handeln tagtäglich mitgestalten. Der Lehrer und die Lehrerin erfahren Unterrichtsalltag also einerseits als vorgefertigt, andererseits gestaltet er/sie ihn durch sein/ihr Handeln mit. Wir glauben, dass Lehrende den Unterrichtsalltag in so weit verstehen sollten, dass er für ihn oder sie nicht undurchsichtig bleibt und sich eventuell dauerhaft missverstanden gleichsam gegen seine oder ihre gut gemeinten Gestaltungsabsichten behauptet.

In diesem Buch legen wir dar, wie sich die wechselseitig aufeinander bezogenen Handlungen im Unterricht zusammenfügen und wie hierdurch der Unterrichtsalltag von der Lehrperson und Schülern gemeinsam hervorgebracht wird. Wir wählen also nicht eine Perspektive, die vornehmlich das Lehrerhandeln in den Blick nimmt und dieses danach befragt, wie weit hierdurch die Intentionen des Lehrenden umgesetzt werden. Wir schauen vielmehr auf die Interaktion zwischen Lehrenden und Schülern. Wir schauen uns den Unterricht gleichsam von ‚innen’ an.

Genaues Beobachten, Beschreiben und Analysieren von „Episoden“ alltäglichen Unterrichts soll zu diesem besseren Verstehen führen. Dabei greifen wir auf Beispiele des Mathematikunterrichts der Grundschule zurück und Sie sollen durch Durcharbeiten der Kapitel aus diesem Buch Schritt für Schritt die Dimensionen dieses mathematischen Unterrichtsalltag besser verstehen lernen