Der Arbeitsalltag als Sozialarbeiter:in ist oft geprägt von stressigen Situationen, verschiedenen Antragsfristen und mehreren Terminen und organisatorischen Anforderungen gleichzeitig. Dazu sind wir auch in unserem Privatleben – in den unterschiedlichen Rollen, die wir einnehmen ¬– mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden und um gleichzeitig auch noch Zeit für die nötige Selbstfürsorge und angemessene Pausen zu haben, sind eine gute (Selbst-) Organisation und ein gutes Zeitmanagement unabdingbar.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, eigene Gewohnheiten in Bezug auf Selbst- und Zeitmanagement zu reflektieren, ggf. „Zeitfresser“ zu identifizieren und neue Methoden der Selbstorganisation und des Zeitmanagements kennenzulernen. Auf Basis einer Auseinandersetzung mit klassischen Zeitmanagementkonzepten (z.B. Pareto Prinzip und Eisenhower Matrix) und praktischen „Tools“ (z.B. untersch. Kalenderformen, Trello, Mindmaps), die wir ausprobieren möchten, soll der Kurs dabei helfen, das eigene Organisations- und Zeitmanagement zu verbessern.

 Lernziele sind insbesondere Folgende:

- Reflexion über die eigene (Selbst-) Organisation und Zeitmanagement

- Identifikation von „Zeitfressern“ und Erkennen von Prioritäten in Bezug auf Anforderungen unterschiedlicher Rollen (z.B., als Studierende:r, als Sozialarbeiter:in, als Privatperson)

- Kennenlernen unterschiedlicher Konzepte in Bezug auf Organisations- und Zeitmanagement

- Auseinandersetzung mit dem Thema „Zeitmanagement“ im professionellen Kontext (am Beispiel der Sozialen Arbeit)

- Auseinandersetzung mit der Relevanz von Pausen, Selbstfürsorge und Stressmanagement

 Anforderung an die Studierenden: Für die Erreichung der Lernziele ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme an dem Seminar unabdingbar (nachgewiesen durch Anwesenheit und der fristgerechten Einreichung von Einzel- und Gruppenaufgaben), was einen Teil der Studienleistung ausmacht. Der andere Teil besteht aus einer individuellen schriftlichen Reflexion über die im Kurs gewonnenen Lerninhalte. Die Bereitschaft, sich mit der eigenen Selbstorganisation auseinanderzusetzen, wird ebenso vorausgesetzt wie das Lesen der Kursliteratur, die fristgerechte Erfüllung der einzelnen Arbeitsaufträge und der respektvolle Umgang mit unterschiedlichen Erfahrungen, Meinungen und Ansichten.