EntP1-Praktikum (Nr. FB16-8557.3) WiSe 2022/23

Aktuelle Versuche mit PV-Batterie-Systemen in Insel- und Netzparallelbetrieb

Eingangstest:

Am 06.12.2022 um 10:00 Uhr findet der Eingangstest des EntP1-Praktikums in Raum 2104 statt.

Anmeldung erfolgt bis 30.11.2022 im eCampus/Vorlesungsverzeichnis/HIS PORTAL!

https://portal.uni-kassel.de/

Bitte auch in die Warteliste eintragen.

Hinweis:

Es werden keine Anmeldungen in Moodle berücksichtigt.

Die Termine für den Versuch werden individuell mit den Studierenden abstimmt.

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum:

Erfolgreiche Teilnahme am Eingangstest!

Empfohlene Voraussetzungen:

Grundlagen der Elektrotechnik!

Eine sehr gute Vorbereitung anhand des Skriptes, damit Sie der Durchführung der Versuche inhaltlich folgen und einen Nutzen daraus ziehen können. Sie müssen die Vorbereitungs- Fragen und Aufgaben vorab bearbeiten und die Antworten schriftlich festhalten. Bitte beachten Sie dafür die Literaturhinweise und weitere Recherchemöglichkeiten im Internet oder in Lehrbüchern.

Sollte die Teilnahme am Eingangstest nicht erfolgreich sein, so ist eine Anmeldung für das EntP1-Praktikum im nächsten Semester wieder möglich.

Leistungsnachweis:

·         Eingangstest

·         Ausarbeitung

·         Abschlusstest


Angestrebte Lernergebnisse

Teil 1: Grundlagen:

Die Studierenden werden mit den Grundlagen der Photovoltaik vertraut gemacht.

 

Teil 2: Systemtechnik:

Den Studierenden sollen Kenntnisse der wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Planung photovolatischer Stromversorungen sowie der Netzanschlussbedingungen vermittelt werden.

Lernergebnisse in Bezug auf die Studiengangsziele:

- Erwerben von vertieftem Wissen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen

- Erwerben von vertieften Kenntnissen in den elektrotechnikspezifischen Grundlagen

- Erwerben von erweiterten und angewandten fachspezifischen Grundlagen

- Erkennen und Einordnen von komplexen elektrotechnischen und interdisziplinären Aufgabenstellungen

- Sicheres Anwenden und Bewerten analytischer Methoden

- Selbstständiges Entwickeln und Beurteilen von Lösungsmethoden

- Einarbeiten in neue Wissensgebiete, Durchführen von Recherchen und Beurteilen der Ergebnisse

- Tiefgehende und wichtige Erfahrungen in praktischen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeiten

- Arbeiten und Forschen in nationalen und internationalen Kontexten 


The aim is to impart basic knowledge in the dynamics and stability of electrical power networks

- modeling of dynamic components of power supply systems including their controllers
- behavior of systems consisting of several components and difference in phenomena that occur
- assess the stability of power supply systems


PV-Praktikum E-Technik (Nr. FB16-3539.2) WiSe 2022/23

Komponenten unterschiedlichster Photovoltaiksysteme und die wichtigsten Zusammenhänge in Photovoltaiksystemen kennen lernen.

Aktuelle Versuche mit PV-Batterie-Systemen in Insel- und Netzparallelbetrieb

Eingangstest:

Am 08.12.2022 um 10:00 Uhr findet der Eingangstest des PV-Praktikums in Raum -1201 PCPool statt.

Anmeldung erfolgt bis 30.11.2022 im eCampus/Vorlesungsverzeichnis/HIS PORTAL!

https://portal.uni-kassel.de/

Bitte auch in die Warteliste eintragen.

Hinweis:

Es werden keine Anmeldungen in Moodle berücksichtigt.

Die Termine für die Versuche werden individuell mit den Studierenden abstimmt.

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum:

Erfolgreiche Teilnahme am Eingangstest!

Empfohlene Voraussetzungen:

Grundlagen der angewandten Photovoltaik!

Grundlagen der Elektrotechnik!

Der erfolgreiche Besuch einer Photovoltaik-Vorlesung und eine sehr gute Vorbereitung anhand des Skriptes, damit Sie der Durchführung der Versuche inhaltlich folgen und einen Nutzen daraus ziehen können. Sie müssen die Vorbereitungs- Fragen und Aufgaben vorab bearbeiten und die Antworten schriftlich festhalten. Bitte beachten Sie dafür die Literaturhinweise und weitere Recherchemöglichkeiten im Internet oder in Lehrbüchern.

Sollte die Teilnahme am Eingangstest nicht erfolgreich sein, so ist eine Anmeldung für das PV-Praktikum im nächsten Semester wieder möglich.

Leistungsnachweis:

·         Eingangstest

·         Ausarbeitung

·         Abschlusstest



PV-Praktikum REE (Nr. FB16-3539.1) WiSe 2022/23

Komponenten unterschiedlichster Photovoltaiksysteme und die wichtigsten Zusammenhänge in Photovoltaiksystemen kennen lernen.

Aktuelle Versuche mit PV-Batterie-Systemen in Insel- und Netzparallelbetrieb

Eingangstest:

Am 07.12.2022 um 10:00 Uhr findet der Eingangstest des PV-Praktikums in Raum 2104 statt.

Anmeldung erfolgt bis 30.11.2022 im eCampus/Vorlesungsverzeichnis/HIS PORTAL!

https://portal.uni-kassel.de/

Bitte auch in die Warteliste eintragen.

Hinweis:

Es werden keine Anmeldungen in Moodle berücksichtigt.

Die Termine für die Versuche werden individuell mit den Studierenden abstimmt.

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum:

Erfolgreiche Teilnahme am Eingangstest!

Empfohlene Voraussetzungen:

Grundlagen der angewandten Photovoltaik!

Einfache Grundlagen der Elektrotechnik

Der erfolgreiche Besuch einer Photovoltaik-Vorlesung und eine sehr gute Vorbereitung anhand des Skriptes, damit Sie der Durchführung der Versuche inhaltlich folgen und einen Nutzen daraus ziehen können. Sie müssen die Vorbereitungs- Fragen und Aufgaben vorab bearbeiten und die Antworten schriftlich festhalten. Bitte beachten Sie dafür die Literaturhinweise und weitere Recherchemöglichkeiten im Internet oder in Lehrbüchern.

Sollte die Teilnahme am Eingangstest nicht erfolgreich sein, so ist eine Anmeldung für das PV-Praktikum im nächsten Semester wieder möglich.

Leistungsnachweis:

  • Eingangstest
  • Ausarbeitung
  • Abschlusstest


Das Seminar umfasst aktuelle Themen aus den gegenwärtig am Fachgebiet e²n bearbeiteten Forschungsgebieten. Das Seminar vermittelt einen Einblick in die aktuellsten Ideen und Entwicklungen rund um den Themenkomplex „Intelligente Stromnetze - Smart Grids".

Die im aktuellen Semester auswählbaren Themen des Seminars werden in der Vorbesprechung vorgestellt. Die Seminararbeit (Einzelarbeit) soll wie ein Fachartikel aufgebaut sein (IEEE-Format 3...6 Seiten). Jede*r Teilnehmer*in trägt ihre/seine Ausarbeitung anschließend als Präsentation vor.

Voranmeldung:

Am Montag 07.11.2022 um 13:00 Uhr findet die Vorbesprechung für das ISN-Seminar im Multifunktionsraum 1624 des Fachgebiets e²n statt. Sie müssen sich bis zum 03.11.2022 per E-Mail beim ISN-Seminarleiter Herrn Walter Schittek (walter.schittek@uni-kassel.de) voranmelden, damit bei der Vorbesprechung genügend Themen auswählbar sind. Die Vorbesprechung wird nur einmal stattfinden. In der Vorbesprechung werden die organisatorischen Informationen zum ISN-Seminar sowie die auswählbaren Themen vorgestellt. Jede*r Teilnehmer*in hat eine Woche Zeit, ein passendes Thema auszuwählen und sich bei der/dem Wissenschaftler*in, die/der das Thema betreut, anzumelden.

Lastfluss- und Kurzschlussberechnung mit DIgSILENT PowerFactory

  • Vermittlung der Grundlagen für die Nutzung des Netzberechnungsprogramms DIgSILENT PowerFactory. Einführung in den grundlegenden Aufbau der Programmoberfläche. Behandlung von Grundkonzepten (Netzmodell, Berechnungsfälle, usw.) und Bedienung der wichtigsten Komponenten.
  • Vermittlung von Grundkonzepten der Leistungsflussberechnung in PowerFactory. Anwendungsgebiete, Vorgehensweise und Modelle der wichtigsten Betriebsmittel
  • Vermittlung von Grundlagen der Kurzschlussberechnung in PowerFactory. Definition der berechneten Kurzschlussströme, Übersicht des Verfahrens und Präsentation von Modellen der wichtigsten Betriebsmittel

Vorbesprechung:

Do. 20.10.2022, 13:00 - 14:00, Wilhelmshöher Allee 73, Raum 1624

Bei Fragen bitte an nils.wiese@uni-kassel.de wenden.

Ziele der Veranstaltung:

  • Einführung in die Netzberechnungssoftware pandapower
  • Umgang mit der Programmiersprache Python
  • Einführung in die Versionsverwaltung Git
  • Selbstständige Entwicklung von Lösungen für Smart Grids
Einführungsveranstaltung:
  • 7. November 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Multifunktionsraum 1624 des Fachgebiets e²n.