In diesem Modul werden Grundlagen des Wasserressourcenmanagement im Agrar- und Umweltsektor behandelt. Ausgehend von Wasser als eine zentrale globale Ressource werden Verflechtungen von Wasser-, Energie- und Ernährungssicherheit, sowie der Wasserbedarf und -verbrauch in unterschiedlichen Sektoren beleuchtet.

Im Hinblick auf eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen werden Eintragspfade von relevanten Nähr- und Schadstoffen in Gewässer, sowie Grundlagen der (Ab-) Wasserbehandlung (Verfahren, Technologien und Anforderungen) vermittelt. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten der Wasserwiederverwendung u.a. in der Landwirtschaft, zur Energieerzeugung, in der Industrie und zur Grundwasseranreicherung (Aufbereitungsverfahren, Risiken, rechtliche Aspekte, Regularien und Anforderungen) und der Nährstoffrückgewinnung (u.a. Phosphorrückgewinnung) aus Abwasser aufgezeigt und vertieft.

Kompartimentübergreifend werden innovative stoffliche Verwertungsmöglichkeiten von landwirtschaftlichen Restbiomassen zur nachhaltigen Erzeugung von Pflanzen- und Aktivkohlen zur Abwasserbehandlung und Umweltanwendungen betrachtet.

Abschließend werden die Potenziale der ökologischen Landwirtschaft zum nachhaltigen Schutz von Wasserressourcen abgeschätzt und anhand von praktischen landwirtschaftlichen Beispielen vertieft.

Course: GIS (Lecture) Contents: 

The course gives an introduction to Geographical Information Systems (GIS). Starting from geodetical background information, a wide range of GIS methods and functions are presented using agricultural examples (e.g. data import, georeferencing, aggregation, (re)classification, interpolation, overlays and image analysis). The students can carry out exercises on the computer for some important GIS procedures. A special focus is given to data capturing using maps and field data surveys with GPS, as well as the spatial analysis of site conditions. Finally, a particular view on GIS in organic farm management and Precision Farming is given. 2 WLH Course: 

Remote sensing in agriculture (Lecture) Contents: 

The lecture will introduce physical principles (reflectance, transmittance, and absorption), sensor techniques (passive and active sensors, satellites, field spectrometer) and methods of analysis (calibration, validation) in remote sensing applications. This technical framework is presented using agricultural examples, e.g. the generation of maps for crop yield and protein, assessment of species composition in mixed vegetation (e.g. grassland), and legume content to calculate residual nitrogen and crop rotation effects.