Die bildende Künstlerin Katrin Leitner geht in diesem Praxisseminar in Blockeinheit (3 Tage ganztägig) direkt vor Ort gemeinsam mit den Seminarteilnehmern auf documenta-Streifzüge. Es werden verschiedene Austellungslocations besucht, und künstlerische Strategien zum kreativen Handeln entdeckt, erforscht und experimentell selbst nachgeneriert, oder eigenen praktische, künstlerische Übungseinheiten ersonnen und verwirklicht. Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit hautnah, direkt vor Ort mit der Lebendigkeit und Kraft von zeitgenössischer Bildender Kunst und ihren Werken in Kontakt zu kommen und bietet die Chance sich ein breites Spektrum an Inspiration für die eigenen lehrende Tätigkeit in den Grundschulen zu erschließen. Eventuell gibt es auch den ein oder anderen Besuch hinter den Kulisssen und Gespräche mit Beteiligten ... | |
Literatur | |
---|---|
Bemerkung | Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme am Seminar eigenständig ein 2-Tages-Ticket für den ermäßigten Preis für 32,-€ erworben werden muss. Die Kosten hierfür können nicht erstattet werden. |
Percussion Ensemble
Arrangements von Chick Korea und Erik Satie
Grundkurs Perkussionsinstrumente für das Grundschullehramt
Grundkurs Perkussionsinstrumente
Begleitung der schulpraktischen Studien (SPS 1 und 2)
COVID 19 hat uns zeitweise in eine Phase der Entschleunigung verwiesen. Wie empfinden wir den Puls der Zeit? Wie ist unsere Wahrnehmung von uns umgebenden Rhythmen?
Der Begriff ›Rhythmus‹ bezieht sich auf zeitliche und räumliche Prozesse, die durch Wiederholung gekennzeichnet sind. Unmittelbar begegnet uns dies in der Musik, in der Bewegung und in der Sprache, aber auch weit darüber hinaus.
In dieser Veranstaltung untersuchen Sie ihre Umgebung nach rhythmischen Strukturen und Klängen und erarbeiten dazu und damit ein künstlerisches Portfolio.
Lernziel: Als Seminarteilnehmer*in haben Sie Methoden erlernt, ihren Hör- und Sehsinn zu schärfen und Handlungsweisen erprobt, wie die aus Musik/Bewegung/Sprache bekannten Zusammenhänge auf andere interdisziplinäre Bereiche (wie Bildende Kunst, Umwelt, Biologie u.a.) übertragen werden können.
Es werden wöchentliche Aufgaben vergeben, die auf der Moodle-Plattform eingestellt werden.
Mittwochs 10 Uhr bis 11:30 Uhr in Präsenz zu folgenden Terminen:
1. 27.10.21,
2. 10.11.21
3. 01.12.21
4. 12.01.22
5. 26.01.22
6. 09.02.22