DIGITAL LABOR. MODELLHYBRID  

Das DIGITAL LABOR ist ein Angebot an Studierende, sich intensiv mit den Möglichkeiten des digitalen Modellbaus auseinander zu setzen und dreidimensionales Verständnis zu entwickeln, im Raum zu entwerfen, darzustellen und zu kommunizieren.  

Als Werkzeug wird - neben analogen Fertigungsmöglichkeiten – die 3-Achs-Fräse im Brandthaus eingeführt. Die erarbeiteten Inhalte und Erfahrungen der letzten Semester ‚Digital Labor‘ im Bereich 3D-Scannen und Fräsen fließen als Grundlage des Seminars mit ein. 

Wir werden uns dieses Semester auf die Schaffung von analog-digitalen Hybriden konzentrieren und den Werkstoff Holz in den Mittelpunkt stellen. Erweiterungen aus anderen Materialien sind gewünscht – Ziel sind feinsinnige, ästhetische Modelle - organische Modelle die sich aus sich selbst immer weiter Entwickeln - digital - analog - digital. 

Das Angebot richtet sich an ASL Master-Studierende und ASL Bachelor-Studierende in höheren Semestern. Die Studienleistung umfasst eine Serie an Modellen, die Dokumentation der Arbeit im gemeinsamen Layout und die Teilnahme am Rundgang.  

Es werden keine Kenntnisse im 3D-Modellieren vorausgesetzt. Es erfolgt eine (Basis-) Einführung in Rhinoceros 7.0 sowie in eine CAM-Software als Schnittstelle zur 3-Achs-Fräse. Der Kurs wird in enger Zusammenarbeit mit den Werkstätten im Brandthaus unter der Leitung von Guido Brinkmann realisiert.  


Termine  

Erstes Treffen: Einführung am Freitag, den 29.10.21, um 9 Uhr (über Zoom).  

Der Kurs findet 14 tägig digital statt. Zwei Kompaktworkshops zum analogen Arbeiten finden vor Ort statt. 

* Das Digital Labor wird an der Rhinoceros 7 – Basisschulung des Fachgebiets Experimentelles und Digitales Entwerfen und Konstruieren teilnehmen. Der Kurs findet am 24. / 25. April jeweils von 10-16 Uhr statt.  


Grundlage bildet der AIV Schinkel Wettbewerb 2022 dessen Aufgabenstellung kritisch diskutiert und erweitert wird. Bearbeitungsgebiet ist das Gelände der alten Phosphatfabrik in Rüdersdorf bei Berlin. Wir werden uns allgemein mit der Nachnutzung und Umwandlung industrieller Brachen beschäftigen und eine intensive Auseinandersetzung im Spannungsfeld zwischen ruralen Realitäten, gesellschaftlicher und kultureller Veränderung und Klimawandel führen. Was kann das Ziel einer Umwandlung einer ruralen, industriellen Brache in diesem Spannungsfeld sein? Wir denken groß, denken in Utopien, denken in Neuen Landschaften. Resilience by Design.


Die Studienleistung umfasst die Mitarbeit in der thematischen Annäherung, die Erarbeitung eines Konzeptes, die Umsetzung des Entwurfs in unterschiedlichen Darstellungen / Modellen und Maßstäben sowie die Dokumentation der Arbeit im gemeinsamen Layout. Die Teilnahme am Rundgang des Fachbereichs ASL ist obligatorisch.


Der Schinkel Wettbewerb wird als Teil des Projektes in den Kategorien Landschaftsarchitektur abgegeben, je nach Zusammensetzung der Projektteilnehmer ist die Kategorie Städtebau zu besprechen. Schwerpunkt der Lehre ist Landschaftsarchitektur.


Ziel ist eine Tagesexkursion in Abstimmung mit den Corona-Regeln durchzuführen.

Das Projekt wird als ‚Vertical-Studio‘ für Bachelor- und Master-Studenten angeboten. Bei Bachelorstudierenden ist ein höheres Semester ist sinnvoll.                            

Die Teilnehmerzahl wird auf 18 Studierende beschränkt. 


Das Entwurfsprojekt startet am Do. 28.10.2021 mit einer Einführungsveranstaltung.                                                                                                                                    

Es sind Gruppenarbeiten und ein- bis zweiwöchentliche Entwurfsgespräche vorgesehen.