In diesem Kurs geht es zu Beginn um physikalische Größen. Im folgenden geht es dann im ersten Teil um die Beschreibung und Berechnung der Größen elektrische Ladung, elektrische Stronstärke, elektrische Felder, Kapazität, Energie des elektrischen Feldes. Im zweiten Teil geht es um die Netzwerkberechnung.

Mathematische Kompetenzen schaffen wesentliche Voraussetzungen für die Erkenntnisgewinnung in den unterschiedlichsten Disziplinen und Fächern und sind damit grundlegend für die Naturwissenschaften und die Technik. Darüber hinaus dienen mathematische Methoden in Wirtschaft, Politik sowie in den Sozialwissenschaften der Objektivierung und der Strukturierung komplexer Sachverhalte.

Die Studierenden erwerben im Unterricht folgende mathematische Kompetenzen:
• Mathematik als logische und abstrakte Wissenschaft mit ihrer eigenen Sprache und Struktur zu verstehen und vor diesem Hintergrund problemorientiert anzuwenden.
• Naturwissenschaftliche Begebenheiten, bestimmte Sachverhalte und Problemstellungen auf verschiedene Arten mathematisch darzustellen bzw. den unterschiedlichen mathematischen Darstellungen entsprechende Informationen zu entnehmen.
• Mathematik als Hilfsmittel zur Erkenntnisgewinnung, aber auch zur kritischen Hinterfragung vorliegender Erkenntnisse einzusetzen.


Die Gewinnung, Speicherung, Übertragung und systematische Verarbeitung von Informa- tionen sind Kennzeichen einer modernen Informationsgesellschaft und folglich in Wissenschaft und Forschung allgegenwärtig. Daher sind informatische Kompetenzen grundlegend für die Studierfähigkeit auch ausländischer Studienbewerberinnen undbewerber. Das Fach Informatik leistet neben der Förderung fachspezifischer Kompetenzen und Inhalte einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des logischen Denkens und Abstraktionsvermögens, zur Schärfung des Urteilsvermögens, zur Herausbildung selbstständiger und kooperativer Arbeitsweisen sowie zur Schulung von Projektplanung und -durchführung.

Mathematische Kompetenzen schaffen wesentliche Voraussetzungen für die Erkenntnisgewinnung in den unterschiedlichsten Disziplinen und Fächern und sind damit grundlegend für die Naturwissenschaften und die Technik.

Die Studierenden erwerben im Unterricht folgende mathematische Kompetenzen:
• Mathematik als logische und abstrakte Wissenschaft mit ihrer eigenen Sprache und Struktur zu verstehen und vor diesem Hintergrund problemorientiert anzuwenden.
• Naturwissenschaftliche Begebenheiten, bestimmte Sachverhalte und Problemstellungen auf verschiedene Arten mathematisch darzustellen bzw. den unterschiedlichen mathematischen Darstellungen entsprechende Informationen zu entnehmen.
• Mathematik als Hilfsmittel zur Erkenntnisgewinnung, aber auch zur kritischen Hinterfragung vorliegender Erkenntnisse einzusetzen.