Der Kurs Physik für Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen richtet sich an Studierende des ersten Semesters im   Bachelor Studiengang.

Das Modul vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für die Messverfahren zur quantitativen Bestimmung von Luftschadstoffen, für die zugrundeliegenden physikalischen und chemischen Prinzipien sowie für die Modellierung des Ausbreitungsverhaltens von Luftschadstoffen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Fachkenntnissen und Methoden zur Beurteilung von Messergebnissen und zur Abschätzung der daraus resultierenden Wirkung auf die Umwelt.

Inhalt Luftreinhaltung – Luftmesstechnik I

  • Grundlagen der Messtechnik für Luftschadstoffe
  • Normative und gesetzliche Anforderungen
  • Emissionsmessungen
  • Messverfahren zur Überwachung der Emission
  • Diskontinuierliche chemische Verfahren
  • Kontinuierliche Messtechnik
  • Auswertung von Messergebnissen
  • Qualitätssicherung von Prüflaboratorien und Akkreditierung (DIN EN ISO 17025)
  • Durchführung einer Partikelmessung an der Emissionssimulationsanlage des HLNUGs