Liebe Studierende,

willkommen im Seminar "Übungen zur Bestimmung aquatischer Wirbelloser und der Gewässerstrukturgüte". Im weiteren sind einige kurze allgemeine Informationen. Spezifische Informationen sind zugegebener Zeit in den entsprechenden Abschnitten in moodle zu finden.

Ich möchte jetzt schon auf den Abschnitt "Weitere Infos" aufmerksam machen!

Viele Grüße, René Sahm


Allgemeine Informationen:
In 6 zur Teilnahme verpflichtenden Sitzungen (a 2 Doppelstunden) werden an Fließgewässern in der näheren Umgebung (Stadt und Landkreis Kassel) gemeinsam aquatische Wirbellose und die Gewässerstrukturgüte bestimmt. Dabei werden Wirbellose im Feld gesammelt und fixiert in das Labor mitgebracht und dort unter Zuhilfenahme von Binokularen bestimmt. In dem Zuge wird das Erkennen der relevanten Merkmale auf verschiedenen taxonomischen Ebenen systematisch einstudiert.

Hauptlehrziel ist es das selbstständige Bestimmen von aquatischen Wirbellosen aus den häufigen Familien zu üben, aber auch erste Erfahrungen über Bedeutung anthropogener Beeinflussung wie die Gewässerstruktur auf das Vorkommen einzelner Taxa zu sammeln. Damit wird die Bedeutung der Tiergruppe als Indikator für die Gewässerbewertung aufgezeigt.


Liebe Studierende,

willkommen im unserem Projekt "Was wurde eigentlich aus…? „Alte“ Gewässerrenaturierungen und deren aktuelle Entwicklung". Im weiteren sind einige kurze allgemeine Informationen zum Projekt. Spezifische Informationen sind zugegebener Zeit in den entsprechenden Abschnitten in moodle zu finden.

Ich möchte jetzt schon auf den Abschnitt "Weitere Infos" aufmerksam machen!

Viele Grüße, René Sahm


Allgemeine Informationen:
Die im Jahr 2000 in Kraft getretene EU-Wasserrahmenrichtlinie sieht vor, dass alle natürlichen Gewässer bis spätestens zum Jahr 2027 einen guten Zustand erreichen sollen. In Deutschland erfolgte die Umsetzung der Richtlinie durch die Verankerung im Wasserhaushaltsgesetz. Um die Ziele zu erreichen wurden bereits in der Vergangenheit verschiedene Förderprogramme etabliert und viele Gewässerrenaturierungen durchgeführt. Aktuell sind in Deutschland allerdings immer noch nur etwa knapp 10% der relevanten Fließgewässer in einem guten oder sehr guten ökologischen Zustand. Die Gründe dafür sind vielfältig, da es ein weitreichendes Nutzungsinteresse der Gewässer und des Umlandes in unserer Kulturlandschaft gibt.

In diesem Projekt werden wir uns verschiedene Gewässerrenaturierungen und deren aktuelle Entwicklung im Nachgang der Maßnahme exemplarisch genauer anschauen. Ziel ist es potenzielle Faktoren zu identifizieren, die für eine erfolgreiche Umsetzung künftiger Gewässerrenaturierungen von Bedeutung sein können. Dabei werden wir untersuchen, welche Effekte und Erfolge, aber auch Limitationen die bereits durchgeführten Maßnahmen haben und wie deren aktuelle Situation im landschaftsplanerischen Kontext ist. Des Weiteren beinhaltet das Projekt zur Teilnahme verpflichtenden Termine zur seminaristischen Vorbereitung und Begleitung des Projektthemas und Exkursionen zu Standorten von aktuellen und bereits durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen.