Alle (blütenbesuchenden) Insekten erfüllen in den Naturzusammenhängen existenzielle und lebensnotwendige Funktionen. Bei den blütenbesuchenden kann hier insbesondere die Gruppe der Hymenoptera in das Blickfeld geraten. Hier wiederum übernehmen die Honigbienen eine zentrale und stellvertretende Position, weil sie seit Jahrtausenden von Menschen betreut und gezielt eingesetzt und genutzt werden.
Für einen für beide Seiten förderlichen Einsatz – eine kulturschaffende Begegnung – braucht es notwendige Grundkenntnisse und Fertigkeiten.
Das Seminar will Einblicke in diese Grundlagen vermitteln und wie sie in der Anwendung umgesetzt werden können. Aus der Schlüsselposition der (Honig-)Bienen in den Lebensprozessen der Natur ergeben sich notwendig Verknüpfungen zur Ökologie und zu den Grundfragen einer als ökologisch verstandenen Kultur der Natur, der Landschaft und dort der Landwirtschaft.
Das Seminar lebt von den Fragen und Motiven, die von den Teilnehmenden mit- und eingebracht werden.